Lokomotiven

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:

Hersteller:
Lokomotivdaten:
Verbleib:
Modellbahn - Hersteller:
Modellbahn - Maßstab:
Anmerkungen:
Lokomotiven der Vellachtalbahn
Dampflokomotiven

HF 11 816
Hersteller:
Jung GmbH., Jungenthal
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 10125 / 1944 |
Achsfolge: | Oh2 |
DR-Reihe: | - x - |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 798.03 |
Verbleib:
Verschrottet (1956 kassiert)
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Deutsche Heeresfeldbahn. Ab 1949 in Völkermarkt- Kühnsdorf stationiert.

HF 2817 (HF-Umbau)
Hersteller:
Franco-Belge, Raismes/Frankreich
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 2817 / 1944 |
Achsfolge: | Dh2t |
DR-Reihe: | |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 699.101 |
Verbleib:
Bei der Gurktalbahn in betriebsfähigem Zustand stationiert.
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Deutsche Heeresfeldbahn. Ab 1951 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert. Seit 6. Oktober 1968 abgestellt. Ende Mai 1971 nach Obergrafendorf überstellt.

HF 2819 (HF-Umbau)
Hersteller:
Franco- Belge, Raismes/Frankreich
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 2819 / 1944 |
Achsfolge: | Dh2t |
DR-Reihe: | |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 699.102 |
Verbleib:
Leider verschrottet!
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Deutsche Heeresfeldbahn. Ab 1951 in VöIkermarkt-Kühnsdorf stationiert. Seit 7. Mai 1964 abgestellt. Ende Mai 1971 nach Obergrafendorf überstellt.

HF 2821 (HF-Umbau)
Hersteller:
Franco-Belge, Raismes/Frankreich
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 2821 / 1944 |
Achsfolge: | Dh2t |
DR-Reihe: | |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 699.103 |
Verbleib:
Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, betriebsfähig bei der Steyrtalbahn (2010)
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Deutsche Heeresfeldbahn. Ab 1951 in Völkermarkt- Kühnsdorf stationiert.

HF 2857 (HF-Umbau)
Hersteller:
Franco-Beige, Raismes/Frankreich
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 2857 / 1944 |
Achsfolge: | Dh2t |
DR-Reihe: | |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 699.04 ⇒ (699.104) |
Verbleib:
Leider verschrottet!
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Deutsche Heeresfeldbahn. Ab 1952 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert. 1955 Umbau von 699.04 in 699.104.

Kh1
Hersteller:
Krauss & Co, Linz
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 1262 / 1924 |
Achsfolge: | Eh2t |
DR-Reihe: | 99.1201 |
ÖBB-Reihe: | 499.01 |
Verbleib:
Nicht betriebsfähig, in der Fahrzeugsammlung der Gurktalbahn.
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
1924 bis 1963 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert. 1963 nach Obergrafendorf (Niederösterreich) überstellt.

Mh1
Hersteller:
Krauss & Co, Linz
Lokomotivdaten:
Baudaten: | |
Achsfolge: | D2h2t |
DR-Reihe: | ab 1938: 99 1111 |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 399.01 |
Verbleib:
Derzeit Kesselsanierung, im Sommer 2013 soll die Lok wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Niederösterreichische Landesbahnen. Von 1969 bis 16.03.1971 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert.

Mh3
Hersteller:
Krauss & Co, Linz
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 5433 / 1906 |
Achsfolge: | D2rh2t |
DR-Reihe: | 99 1113 |
ÖBB-Reihe: | 399.03 |
Verbleib:
Seit 2007 bei der Pinzgauer Lokalbahn wieder aktiv.
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Niederösterreichische Landesbahnen. In den Jahren 1969 und 1970 vorübergehend von Gmünd (Waldviertelbahn) überstellt.

U 54 (NÖLB U4)
Hersteller:
Krauss & Co, Linz
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 3870 / 1898 |
Achsfolge: | C1n2t |
DR-Reihe: | ab 1938: 99.7820 |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 298.54 |
Verbleib:
Seit September 2005 neben dem Ringlokschuppen in Ober Grafendorf abgestellt.
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Früher Niederösterreichische Landesbahnen. Von 1946 bis 1951 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert. 1951 nach Treibach-Althofen (Gurktalbahn) überstellt.

U 55 (NÖLB U5)
Hersteller:
Krauss & Co, Linz
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 4182 / 1899 |
Achsfolge: | C1n2t |
DR-Reihe: | ab 1038: 99.7821 |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 298.55 |
Verbleib:
In Kaprun aufgestellt.
Modellbahn - Hersteller:
Liliput
Modellbahn - Maßstab:
H0e
Anmerkungen:
Früher Niederösterreichische Landesbahnen. Von 1946 bis 1951 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert. 1951 nach Treibach-Althofen (Gurktalbahn) überstellt. Seit September 2007 in Kaprun aufgestellt.
Diesellokomotiven

Gmeinder 3990
Hersteller:
Gmeinder
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 3990 / 1942 |
Achsfolge: | C |
DR-Reihe: | - x - |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 798.03 |
Verbleib:
Nach ihrer Abstellung kaufte M. Strässle Anfang 2002 die Lok. Neulackierung geplant.
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Gmeinder 3990 war bis 1971 bei der Zellstofffabrik Rechberg beheimatet. Von dort kauften die Steiermärkischen Landesbahnen 1971 die Lok, gaben ihr die Betriebsnummer VL 4 und setzten sie als Rangierlok im Bahnhof Weiz ein. In dieser Zeit verfügte die Lok noch über einen großen Kühler-Aufbau, da das damals eingebaute Trilok-Getriebe offenbar mehr Kühlung benötigte.
Nach ihrer Abstellung kaufte M. Strässle Anfang 2002 die Lok. Ende Mai erfolgte die Überstellung der bis dahin im Bahnhof Weiz der Feistritztalbahn abgestellten Lok nach Murau ins Murtal. Die notwendige Aufarbeitung und Neulackierung der arg strapazierten Lok ist mittelfristig geplant, momentan haben andere Projekte Vorrang.

HF M 13 985
Hersteller:
Windhoff AG., Rheine/Westfalen
Lokomotivdaten:
Baudaten: | 756 / 1943 |
Achsfolge: | C-hy |
DR-Reihe: | - x - |
ÖBB-Reihe: | ab 1953: 2092.101 (2092.03) |
Verbleib:
In Aufarbeitung.
Modellbahn - Hersteller:
Bemo
Modellbahn - Maßstab:
H0e
Anmerkungen:
Früher Deutsche Heeresfeldbahn. 1953 bis 1965 in Völkermarkt-Kühnsdorf stationiert, 1962 von 2092.101 in 2092.03 umgebaut. Am 17. Mai 1965 nach St. Pölten-Alpenbahnhof überstellt. Seit 2001 im Besitz des Eisenbahnclub Mh.6. Derzeit wird an dieser Lok eine Generalüberholung durchgeführt.
Die Entwicklung einer Heeresfeldbahn-Diesellok begann 1937 im Auftrag der Wehrmacht. Ca. 350 Exemplare der HF130C entstanden bei verschiedenen Lokomotivherstellern. Die 130 PS starken Dreikuppler (C) wurden über eine Blindwelle und Stangen angetrieben und waren für Spurweiten von 600-760 mm eingerichtet. Nur 90% aller Loks wurden an die Wehrmacht ausgeliefert. Die restlichen Fahrzeuge gingen z.B. an Industriebetriebe. Nach dem Krieg waren die Maschinen über weite Teile Mittel- und Osteuropas verstreut.
Draisinen

Draisine
Hersteller:
- x -
Lokomotivdaten:
- x -
Verbleib:
- x -
Modellbahn - Hersteller:
- x -
Modellbahn - Maßstab:
- x -
Anmerkungen:
Informationen sind in Beschaffung!